"NRW. Das machen WIR! Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung" ist eine Aktion des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel der Aktion ist es, kluge Lösungen zur Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Ausbildung in NRW vorzustellen und die beteiligten Akteure zu Wort kommen zu lassen. Wir wissen, das Engagement professioneller und ehrenamtlicher Menschen ist nicht immer einfach. Es ist oft mühevoll, langwierig und manchmal auch von Rückschlägen begleitet. Aber es ist in so vielen Fällen von Begeisterung und persönlichem Einsatz getragen. Das wollen wir besser sichtbar machen.
Lassen Sie mit uns eine Landkarte der guten Ideen und Aktionen entstehen. Klicken Sie sich durch die Regionen und schauen Sie sich an wer bereits wie aktiv ist. Wollen Sie auch auf der NRW-Landkarte aufgenommen werden? Dann machen Sie mit und melden uns Ihre Aktivitäten.
Neubeginn.ruhr ist ein Internetportal mit einer integrierten Datenbank, das gleichermaßen von Flüchtlingen und Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann. Nach dem Motto Angebot sucht Nachfrage, um den jetzt schon im Kleinen stattfindenden Tauschhandel zu strukturieren und kanalisieren. Auf dem Portal werden verschiedene Kategorien angeboten wie z.B.: Handwerk, Patenschaft, Sprache, Sprachkurse, Dolmetscher, Second Hand, Freizeit oder Wohnraum.
Auf der einen Seite melden sich interessierte Zugewanderte im Portal an und können Leistungen abrufen. Auf der anderen Seite können Herner Bürgerinnen und Bürger ehrenamtliche Leistungen anbieten. Die Kriterien und auch der Radius, in dem angeboten und gesucht werden kann, sind frei erweiterbar. Dieses Internetportal ist autark nutzbar und steht mehrsprachig zur Verfügung. Hier geht es zum Internetportal Neubeginn.ruhr.
Das Internetportal Neubeginn.ruhr wird den aktuellen Bedarfen der Nutzer fortlaufend angepasst. So wurde zuletzt ein Blog erstellt, der wöchentlich aktualisiert wird, und Neubürger, aber natürlich auch Altbürger, mit Informationen rund um das Thema “Neu hier” informiert. Ein integrierter Terminkalender weist auf interessante Veranstaltungen hin, diverse Angebote der Stadt Herne sowie Angebote aller Institutionen, die sich mit dem Thema Integration beschäftigen.
Ein Teilprojekt von Neubeginn.ruhr ist ein integrativer Chor, der sich im Herbst letzten Jahres gegründet hat. Singen ohne Grenzen soll Menschen verbinden, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Religion. Ein weiteres Teilprojekt ist in Planung. Auch hierbei wird es um Musik gehen.
Auf unserer Media Wall wollen wir Gesichter zeigen und Integrationsgeschichten erzählen. Setzen Sie sich aktiv für geflüchtete Menschen ein? Haben Sie eine Integrationsgeschichte zu erzählen? Oder wollen Sie einfach nur ein Statement abgeben? Dann schicken Sie uns ein Foto und einige Zeilen dazu, oder kontaktieren uns. Machen Sie mit und geben Sie der Integration in NRW ein Gesicht.
Rheinische Post (10.09.2016)
Flüchtlinge sollen durch Arbeit Fuß fassen
Pressemeldung lesen
Westfälische Nachrichten (21.10.2016)
"Zur Nachahmung anregen"
Der Westen (17.11.2016)
NRW-Minister würdigt Integrationsprojekte
Siegerlandkurier (17.11.2016)
NRW-Minister zu Gast in Kreuztal: „Chapeau! Ich ziehe den Hut!“
Pressemeldung lesen
General Anzeiger (16.12.2016)
Syrer startet als Azubi in ein neues Leben
Märkischer Zeitungsverlag: come-on.de (20.12.2016)
"NRW. Das machen WIR!": Integration ins Arbeitsleben
BRANDaktuell Newsletter (12/2016)
"NRW. Das machen WIR!"
Rheinische Anzeigenblätter (13.01.2017)
Landesinitiative „Das machen WIR“: Wie ein Schmetterling
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (23.02.2017)
Arbeitsminister lobt gute Beispiele für Integration
Focus Online (14.03.2017)
Schule wurde zur Regionalveranstaltung Mittlerer Niederrhein mit Arbeitsminister eingeladen
MAGS NRW (15.03.2017)
Bilanzveranstaltung zur Landesaktion - zahlreiche Initiativen in den NRW-Kommunen - "NRW ist Integrationsland"
WDR (15.03.2017)
Über 100 Projekte: "NRW kann Integration"
Westfälische Nachrichten (16.03.2017)
Integrationsarbeit gewürdigt
Westdeutsche Zeitung (17.03.2017)
Flüchtlingsmannschaft gibt gutes Beispiel
G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
Im Blankenfeld 4
D-46238 Bottrop
E-Mail: mail@gib.nrw.de
Telefon: +49 2041 767-0
Telefax: +49 2041 767-299
Carsten Duif
Telefon : +49 2041 767-178
E-Mail: c.duif@gib.nrw.de
Melden Sie uns Ihre Projekte und Aktivitäten zur Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Ausbildung.