"NRW. Das machen WIR! Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung" ist eine Aktion des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel der Aktion ist es, kluge Lösungen zur Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Ausbildung in NRW vorzustellen und die beteiligten Akteure zu Wort kommen zu lassen. Wir wissen, das Engagement professioneller und ehrenamtlicher Menschen ist nicht immer einfach. Es ist oft mühevoll, langwierig und manchmal auch von Rückschlägen begleitet. Aber es ist in so vielen Fällen von Begeisterung und persönlichem Einsatz getragen. Das wollen wir besser sichtbar machen.
Lassen Sie mit uns eine Landkarte der guten Ideen und Aktionen entstehen. Klicken Sie sich durch die Regionen und schauen Sie sich an wer bereits wie aktiv ist. Wollen Sie auch auf der NRW-Landkarte aufgenommen werden? Dann machen Sie mit und melden uns Ihre Aktivitäten.
Ort | Titel | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|---|
Soest | „Tandem+“ - berufssprachliche Förderung und Qualifizierung | Vermittlung von sprachlichen und fachlichen Kompetenzen im Unterricht und in der Werkstatt - diese Kombination bietet das Projekt „Tandem+“ jungen Flüchtlingen in Soest an. | mehr |
Siegen | „AWO-Gebrauchtmöbelservice“ führt Geflüchtete an den regionalen Arbeitsmarkt heran | Seit dem 1. August läuft das Projekt „Gebrauchtmöbelservice“ des AWO-Kreisverbands Siegen-Wittgenstein/Olpe. Das Projekt schlägt „zwei Fliegen mit einer Klappe“: Auf der einen Seite werden bedürftige Haushalte im Auftrag der Kommunen und des Jobcenters mit gespendeten, gut erhaltenen Gebrauchtmöbeln und funktionstüchtigen Elektrogeräten ausgestattet. Auf der anderen Seite werden geflüchtete Menschen durch ihre Projektteilnahme an den regionalen Arbeitsmarkt herangeführt. Beschäftigung, Sprachförderung, sozialpädagogische Unterstützung – das alles erhalten sie aus einer Hand. | mehr |
Berlin | Workeer – die Online-Jobbörse für Geflüchtete | Workeer ist die erste Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse Deutschlands, die sich speziell an Geflüchtete richtet. Durch die Plattform soll ein geeignetes Umfeld geschaffen werden, in dem diese besondere Gruppe von Arbeitssuchenden auf ihnen gegenüber positiv eingestellte Arbeitgeber trifft. Auch Initiativen und Ehrenamtliche können sich registrieren, um unterstützend tätig zu werden. | mehr |
Euskirchen | Wirkstatt e.V: Gemeinnützige Beschäftigung von Asylbewerberinnen in Euskirchen | Mithilfe des Integrationsprojekts "Gemeinnützige Beschäftigung von Asylbewerberinnen" werden in Euskirchn geflüchtete Frauen an den Arbeitsmark herangeführt, mit Erfolg, wie das Beispiel einer Teilnehmerin zeigt, die für Sommer 2018 eine Ausbildungsstelle angeboten bekommen hat. | mehr |
Euskirchen | Wirkstatt e.v.: Vom Schulabschluss bis zum Ausbildungsplatz | Nachhilfeprojekt von wirkstatt e.V. für Flüchtlinge, die an der Abendrealschule Euskirchen einen deutschen Schulabschluss erwerben. | mehr |
Auf unserer Media Wall wollen wir Gesichter zeigen und Integrationsgeschichten erzählen. Setzen Sie sich aktiv für geflüchtete Menschen ein? Haben Sie eine Integrationsgeschichte zu erzählen? Oder wollen Sie einfach nur ein Statement abgeben? Dann schicken Sie uns ein Foto und einige Zeilen dazu, oder kontaktieren uns. Machen Sie mit und geben Sie der Integration in NRW ein Gesicht.
Rheinische Post (10.09.2016)
Flüchtlinge sollen durch Arbeit Fuß fassen
Pressemeldung lesen
Westfälische Nachrichten (21.10.2016)
"Zur Nachahmung anregen"
Der Westen (17.11.2016)
NRW-Minister würdigt Integrationsprojekte
Siegerlandkurier (17.11.2016)
NRW-Minister zu Gast in Kreuztal: „Chapeau! Ich ziehe den Hut!“
Pressemeldung lesen
General Anzeiger (16.12.2016)
Syrer startet als Azubi in ein neues Leben
Märkischer Zeitungsverlag: come-on.de (20.12.2016)
"NRW. Das machen WIR!": Integration ins Arbeitsleben
BRANDaktuell Newsletter (12/2016)
"NRW. Das machen WIR!"
Rheinische Anzeigenblätter (13.01.2017)
Landesinitiative „Das machen WIR“: Wie ein Schmetterling
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (23.02.2017)
Arbeitsminister lobt gute Beispiele für Integration
Focus Online (14.03.2017)
Schule wurde zur Regionalveranstaltung Mittlerer Niederrhein mit Arbeitsminister eingeladen
MAGS NRW (15.03.2017)
Bilanzveranstaltung zur Landesaktion - zahlreiche Initiativen in den NRW-Kommunen - "NRW ist Integrationsland"
WDR (15.03.2017)
Über 100 Projekte: "NRW kann Integration"
Westfälische Nachrichten (16.03.2017)
Integrationsarbeit gewürdigt
Westdeutsche Zeitung (17.03.2017)
Flüchtlingsmannschaft gibt gutes Beispiel
G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
Im Blankenfeld 4
D-46238 Bottrop
E-Mail: mail@gib.nrw.de
Telefon: +49 2041 767-0
Telefax: +49 2041 767-299
Carsten Duif
Telefon : +49 2041 767-178
E-Mail: c.duif@gib.nrw.de
Melden Sie uns Ihre Projekte und Aktivitäten zur Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Ausbildung.