"NRW. Das machen WIR! Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung" ist eine Aktion des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel der Aktion ist es, kluge Lösungen zur Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Ausbildung in NRW vorzustellen und die beteiligten Akteure zu Wort kommen zu lassen. Wir wissen, das Engagement professioneller und ehrenamtlicher Menschen ist nicht immer einfach. Es ist oft mühevoll, langwierig und manchmal auch von Rückschlägen begleitet. Aber es ist in so vielen Fällen von Begeisterung und persönlichem Einsatz getragen. Das wollen wir besser sichtbar machen.
Lassen Sie mit uns eine Landkarte der guten Ideen und Aktionen entstehen. Klicken Sie sich durch die Regionen und schauen Sie sich an wer bereits wie aktiv ist. Wollen Sie auch auf der NRW-Landkarte aufgenommen werden? Dann machen Sie mit und melden uns Ihre Aktivitäten.
Ort | Titel | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|---|
Krefeld | Stadt Krefeld: Entwicklung und Gestaltung eines ganzheitlichen Prozesses zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen | Nach der Unterbringung der Flüchtlinge steht nun die Integration im Vordergrund. Um Geflüchtete möglichst schnell in Ausbildung und Arbeit integrieren zu können, hat sich die Stadt Krefeld erfolgreich als Pilotkommune für das Projekt der Bertelsmann Stiftung „Angekommen – und nun?“ zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen vom IQ Netzwerk beworben. | mehr |
Duisburg | Willkommenslotsin der Niederrheinischen IHK | Brückenbauerin zwischen Unternehmen und Flüchtlingen: Alisha Kress ist seit April 2018 Willkommenslotsin bei der Niederrheinischen IHK. Sie ist Ansprechpartnerin sowohl für die Unternehmen in der Region, als auch für Flüchtlinge und damit eine Brückenbauerin zwischen beiden Seiten. | mehr |
Düren | Motivation, Aktion, Mobilisation, Arbeit (MAMA) | Der gemeinnützige Verein "Potenzial-Mensch e.V" begleitet, berät und betreut Menschen mit Migrationshintergrund u.a. geflüchtete Menschen, die Arbeit oder Ausbildung suchen. Das Projekt verfolgt dabei das Ziel, Betriebe und Flüchtlinge zusammenzubringen. | mehr |
Siegen | Ehrenamtliche Begleitung zur beruflichen Anerkennung für Geflüchtete in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe | Zweisprachige Ehrenamtliche aus vier Migrantenorganisationen in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe bieten Geflüchteten ihre Unterstützung bei der beruflichen Anerkennung an. Die sogenannten Anerkennungsbegleitenden in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe werden im Rahmen des IQ Netzwerks NRW von der Regionalagentur Siegen-Wittgenstein und Olpe koordiniert. | mehr |
Solingen | Ehrenamtliche Begleitung zur beruflichen Anerkennung für Geflüchtete in der Region Bergisches Städtedreieck | Zweisprachige Ehrenamtliche aus acht Migrantenorganisationen in der Region Bergisches Städtedreieck bieten Geflüchteten ihre Unterstützung bei der beruflichen Anerkennung an. Die sogenannten Anerkennungsbegleitenden in der Region Bergisches Städtedreieck werden im Rahmen des IQ Netzwerks NRW vom Kommunalen Integrationszentrum Solingen koordiniert. | mehr |
Auf unserer Media Wall wollen wir Gesichter zeigen und Integrationsgeschichten erzählen. Setzen Sie sich aktiv für geflüchtete Menschen ein? Haben Sie eine Integrationsgeschichte zu erzählen? Oder wollen Sie einfach nur ein Statement abgeben? Dann schicken Sie uns ein Foto und einige Zeilen dazu, oder kontaktieren uns. Machen Sie mit und geben Sie der Integration in NRW ein Gesicht.
Rheinische Post (10.09.2016)
Flüchtlinge sollen durch Arbeit Fuß fassen
Pressemeldung lesen
Westfälische Nachrichten (21.10.2016)
"Zur Nachahmung anregen"
Der Westen (17.11.2016)
NRW-Minister würdigt Integrationsprojekte
Siegerlandkurier (17.11.2016)
NRW-Minister zu Gast in Kreuztal: „Chapeau! Ich ziehe den Hut!“
Pressemeldung lesen
General Anzeiger (16.12.2016)
Syrer startet als Azubi in ein neues Leben
Märkischer Zeitungsverlag: come-on.de (20.12.2016)
"NRW. Das machen WIR!": Integration ins Arbeitsleben
BRANDaktuell Newsletter (12/2016)
"NRW. Das machen WIR!"
Rheinische Anzeigenblätter (13.01.2017)
Landesinitiative „Das machen WIR“: Wie ein Schmetterling
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (23.02.2017)
Arbeitsminister lobt gute Beispiele für Integration
Focus Online (14.03.2017)
Schule wurde zur Regionalveranstaltung Mittlerer Niederrhein mit Arbeitsminister eingeladen
MAGS NRW (15.03.2017)
Bilanzveranstaltung zur Landesaktion - zahlreiche Initiativen in den NRW-Kommunen - "NRW ist Integrationsland"
WDR (15.03.2017)
Über 100 Projekte: "NRW kann Integration"
Westfälische Nachrichten (16.03.2017)
Integrationsarbeit gewürdigt
Westdeutsche Zeitung (17.03.2017)
Flüchtlingsmannschaft gibt gutes Beispiel
G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
Im Blankenfeld 4
D-46238 Bottrop
E-Mail: mail@gib.nrw.de
Telefon: +49 2041 767-0
Telefax: +49 2041 767-299
Carsten Duif
Telefon : +49 2041 767-178
E-Mail: c.duif@gib.nrw.de
Melden Sie uns Ihre Projekte und Aktivitäten zur Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Ausbildung.